Ergotherapie bei Kindern
Wahrnehmungs- und Wahrnehmungsverarbeitungsstörung
- visuelle Wahrnehmung und Wahrnehmungsverarbeitung
- auditive Wahrnehmung und Wahrnehmungsverarbetiung
- taktil - kinästhetische Wahrnehmung und Wahrnehmungsverarbeitung
- vestibuläre Wahrnehmung und Wahrnehmungsverarbeitung
- propriozeptiveWahrnehmung und Wahrnehmungsverarbeitung
- Strategien zur Reizfilterung
- Verbesserung der Körperwahrnehmung
- Erkennen der Körpergrenzen
Sozio- emotionale und psychozoziale Schwierigkeiten
- Steigerung der Frustrationstoleranz
- Verbesserung der Eigenwahrnehmung - und Reflexion
- Steigerung des Selbstwertgefühls
- Verbesserung im Umgang mit Emotionen, Wut und Ängsten
- Verhalten in Gruppensituationen
Aufmerksamkeitsdefizit und Hyperaktivitätsstörungen
- ADS
- ADHS
- Konzentrationsstörungen
Lernschwierigkeiten
- Lese- Rechtschreibschwäche
- Dyskalkuklie
- Steigerung der Ausadauer
- Reduzierung der Ablenkbarkeit
- Verbesserung der Handlungsplanung
- Steigerung der Konzentrationsfähigkeit
- Verbesserung der Eigenstruckturierung
Grobmotorische Entwicklung
- Tonusregulation
- Verbesserung der Körperkoordination
- Rumpfstabilität und Aufrichtung
- Verbesserung der Kraftdosierung
- Anbahnung von adaquaten Bewegungsmustern
Fein- und graphomotorische Entwicklung
- Anbahnung und Automatiserung einer angemessene Stifthaltung
- Veresserung der Stiftführung
- Steigerung der Malmotivation
- Verbesserung der Kraftdosierung
- Händigkeitstraining
Marburger Konzentrationstraining